Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: März 2024
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Webseite. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die italienische Kirchengemeinde Essen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG). Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die italienische Kirchengemeinde Essen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von ihr erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Datenschutzerklärung ist wie folgt aufgebaut:
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Italienische Gemeinde Essen
Lorenzo Befumo
An Sankt Ignatius 8
45128 Essen
Deutschland
E-Mail:italienische.gemeinde.essen@bistum-essen.de
Telefon: Tel. 0201/231112
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Stefan Hänel
Bistum Essen
Zwölfling 16
45127 Essen
Deutschland
Telefon:+49 (0)201 / 22 04-985
Fax: +49 (0)201 / 22 04-841-985
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bistum-essen.de
Allgemeine Information zum Datenschutz
Die Internetseite der italienische Gemeinde Essen erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Ein Teil dieser Daten ist notwendig, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu garantieren. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden.
Begriffsbestimmung
Personenbezogene Daten sind gemäß § 4 Nr. 1 KDG alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personen bezogene Daten können zum Beispiel Ihre Adresse, Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sein.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Grundsätzlich können personenbezogene Daten nur aufgrund einer der in § 6 Abs. 1 KDG festgelegten Varianten rechtmäßig verarbeitet werden. Insbesondere aufgrund folgender Varianten:
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet, falls überhaupt, nur zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken statt.
Eine Weitergabe erfolgt nur, sofern
Einbindung sogenannter Auftragsverarbeiter
Gemäß § 4 Nr. 10 KDG sind Auftragsverarbeiter natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten. Grundsätzlich wählen wir etwaige Auftragsverarbeiter sorgfältig aus und schließen einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß § 29 KDG mit diesen ab. Unser Sicherheitsverständnis (insbesondere die technisch und organisatorischen Maßnahmen) übertragen wir auf jene von uns in Anspruch genommenen Auftragsverarbeiter.
Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter (z.B. Facebook) oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies ausschließlich aus den unten näher dargestellten Gründen bzw. aufgrund der Verwendung der dargestellten Tools.
Sofern es durch ausdrückliche Einwilligung oder aufgrund einer vertraglichen Erforderlichkeit notwendig ist, verarbeiten wir oder lassen wir die Daten nur in Drittländern verarbeiten, die über ein anerkanntes Datenschutzniveau verfügen. Dies wird sichergestellt auf Grundlage besonderer Garantien. Dies können vertragliche Verpflichtungen durch die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, das Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindliche Datenschutzvorschriften sein. Die entsprechende gesetzliche Grundlage findet sich in den §§ 39 - 41 KDG.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 7 Abs. 1 lit. e KDG nur solange, wie dies für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Andernfalls sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben als betroffene Personen insbesondere folgende Rechte:
- die Verarbeitungszwecke,
Die zuständige Aufsichtsbehörde für die italienische Gemeinde Essen ist:
Katholisches Datenschutzzentrum
Brackeler Hellweg 144,
44309 Dortmund,
Deutschland
Tel.: +49 231 13 89 85 0
Geltendmachung von Betroffenenrechten
Bei den hier aufgeführten Rechten entscheiden Sie selbst über deren Ausübung. Sollten Sie daher eines Ihrer Rechte uns gegenüber ausüben wollen, können Sie sich gerne per E-Mail, per Post, telefonisch oder per Fax melden, und zwar bei unserem Datenschutzbeauftragten oder bei uns (Kontaktdaten finden Sie am Anfang des Dokumentes).
Technische und organisatorische Maßnahmen
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, wie bereits eingangs gesagt, ein besonderes Anliegen. Wir treffen daher gemäß § 26 KDG alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die uns zur Verfügung stehen. Hierbei spielen insbesondere der Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie die Art, der Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung eine wichtige Rolle. Auch die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen werden berücksichtigt. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem:
Verfahren und verwendete Tools auf dieser Website
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Jotform
Wir nutzen für unsere Website Jotform, ein Dienst, um Online-Formulare zu erstellen.
Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Jotform Inc., 4 Embarcadero Center,
Suite 780, San Francisco CA 94111, USA.
Jotform ist zwar ein amerikanisches Unternehmen verarbeitet und speichert, laut eigenen Angaben, allerdings Daten von europäischen Kunden ausschließlich auf europäischen Servern. Mehr Informationen darüber erfahren Sie im Blogbeitrag „EU Safe Forms: Our
Solution to the EU Safe Harbor Invalidation"
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Jotform verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.jotform.com/privacyl.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert. Durch den Einsatz von Cookies können den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Prinzipiell wird zwischen First und Third Party-Cookies unterschieden. First Party-Cookies werden von unserer Webseite selbst gesetzt und werden von Browsern nicht domainübergreifend zugänglich gemacht. Ein Third Party-Cookie hingegen wird durch einen Dritten gesetzt, also nicht durch unsere Webseite auf der Sie sich gerade befinden.
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Website mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben.
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies findet ihre Rechtsgrundlage in unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb unserer Website gemäß § 6 Abs. 1 lit. g KDG.
Die Verwendung aller anderen Cookies ist nur nach rechtmäßiger Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 lit. b KDG erlaubt. Sie können Ihre Einwilligung zu diesen Cookies gemäß § 8 Abs. 6 KDG jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in diesen Fällen im (jeweiligen Teil des) Cookie-Banner.
Kontaktaufnahme/Kontaktanfrage
Sofern Sie über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang entstehen, aufgrund vorvertraglicher Rechte und Pflichten gemäß § 6 Abs. 1 lit. c KDG verarbeitet. Nur so können wir der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage nachkommen.
Server-Log-Files
Beim Betrieb einer Website werden einige technische Informationen aufgezeichnet und automatisch von Ihrem Browser an uns übermittelt. Dieser Vorgang wird in den sogenannten Server-Log Files protokolliert. Zu den protokollierten Daten gehören:
Eine Zuordnung zu einer natürlichen Person findet nicht statt. Die Auswertung dient lediglich statistischen Zwecken. Auch vereinfacht die Auswertung den Betrieb und die Fehleranalyse unserer Website. Darüber hinaus kann durch die Protokollierung eine rechtswidrige Nutzung unserer Website entdeckt und rechtlich verfolgt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß § 6 Abs. 1 lit. g KDG.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.